

Kinderbetreuungsgipfel am 12. März 2024
Standortfaktor Kinderbetreuung: IHK lädt zum Gipfel
Eine funktionierende Kinderbetreuung - und damit die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie - ist mittlerweile ein harter Standortfaktor. Fachkräfte, die nicht aus der Region kommen, werden sich nur dann für ein bergisches Unternehmen entscheiden, wenn die Betreuung ihrer Kinder gewährleistet ist. Aber auch heimische Fachkräfte können nur dann einer vollzeitnahen Beschäftigung nachgehen, wenn ihre Kinder sicher betreut werden. Eine ausreichende und leistungsfähige Infrastruktur zur Kinderbetreuung ist deshalb entscheidend für die Fachkräftesicherung und damit für die weitere erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Bergisches Städtedreieck.
Derzeit häufen sich aber die Probleme: Immer öfter haben berufstätige Eltern Probleme, überhaupt Betreuungsplätze für ihre Kinder zu finden, weil die Nachfrage das Angebot weit übersteigt. Der Mangel an pädagogischen Fachkräften und die dadurch zunehmenden Einschränkungen von Betreuungszeiten setzen auch Eltern massiv unter Druck, die einen Betreuungsplatz für ihre Kinder gefunden haben.
Im Rahmen des IHK-Kinderbetreuungsgipfels wollen wir mit Praktikern, Experten, Unternehmern und politisch Verantwortlichen von Kommunen und Land darüber sprechen, wo die Ursachen für die Probleme genau liegen und wie gemeinsam Lösungen gefunden werden können. Wir laden alle bergischen Unternehmerinnen und Unternehmer herzlich dazu ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und mit uns über dieses aktuelle und wichtige Thema zu diskutieren.
Die Registrierung ist geschlossen. Bitte wenden Sie sich an Maximilian Kirchhoff, Tel. 0202 2490601 / m.kirchhoff@bergische.ihk.de
Programm IHK-Kinderbetreuungsgipfel
Eintreffen/Netzwerken mit Imbiss und „Markt der Möglichkeiten“
Moderierter einführender Dialog zwischen
Henner Pasch, Präsident der Bergischen IHK,
und David Viehweger, WJ Solingen
Marion Grünhage, Geschäftsführerin Diakonie Wuppertal
- Soziale Teilhabe gGmbH / Helena Grimm-Knorr,
Fachreferentin Tagesangebote für Kinder, Der Paritätische NRW -
Kreisgruppe Wuppertal
Kai Wiedemann, Personalleiter Knipex
zu Kinderbetreuung im Unternehmen Knipex
Auftritt Kinder
Vortrag Dagmar Becker, Stadtdirektorin Solingen
„Bedarfe und Anforderungen aus Sicht der Kommune"
Vortrag Lorenz Bahr, Staatssekretär
Vortrag Rüdiger Theis, Winzig Stiftung,
„Stress im Alltag, im Beruf und in der Kita - seine Ursachen
und Folgen“
Podiumsdiskussion
Moderation:
Kerstin von der Linden
Teilnehmer:
Lorenz Bahr, Staatssekretär
Henner Pasch, Präsident Bergische IHK
Stefan Kühn, Stadtdirektor Wuppertal
Markus Götte, Mitglied der Geschäftsleitung Kita Concept
Marion Grünhage, Geschäftsführerin Diakonie Wuppertal
- Soziale Teilhabe gGmbH / Helena Grimm-Knorr,
Fachreferentin Tagesangebote für Kinder, Der Paritätische NRW -
Kreisgruppe Wuppertal
Fazit Moderatorin / Dank IHK-Präsident
Ende
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenKinderbetreuungsgipfel am 12. März 2024
Knipex Forum
Oberkamper Straße 13
42349 Wuppertal

Thomas Wängler
Bergische IHK
Geschäftsführer Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit T. 0202 2490-105 t.waengler@bergische.ihk.de