

Seminar Exportkontrolle - Vertiefung
Das Exportkontrollrecht wird immer komplexer. Die neue Dual-Use-Verordnung, Änderungen in Sanktionslisten und Embargos, die Forderungen von US-Behörden nach Beachtung ihrer, für uns in der EU fremden rechtlichen Grundlagen und die Ausstrahlung des Exportkontrollrechts auf das Vertragsrecht, legen es nahe, die Materie verteilt über 2 Tage zu vermitteln. Die Seminare "Exportkontrolle - Grundlagen" am 5. März (9.00 bis 16.30 Uhr) und "Exportkontrolle - Vertiefung" am 6. März (9.00 bis 16.30 Uhr) können unabhängig von einander auch einzeln gebucht werden.
Um den Stoff anschaulich darzustellen und die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eigene Lösungsansätze zu erarbeiten, werden die Teilnehmer von uns an beiden Tagen mit einem Computer ausgestattet. Unter Anleitung des Referenten werden dann zu den Seminarthemen Fälle bearbeitet und miteinander erörtert. Auf diese Weise werden die Seminarinhalte vertieft und prägen sich gleichzeitig besser ein.
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter aus den Unternehmen, die Verantwortung in der Exportkontrolle tragen, vom Sachbearbeiter im Export bis zu den Mitgliedern der Geschäftsführung. Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Teilnahme ist kostenpflichtig (Preis 220 € pro Teilnehmer und Seminar).
Bitte wenden Sie sich an den Support.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenSeminar Exportkontrolle - Vertiefung

Dr. Wolfgang Ehrlich
Referent
Rechtsanwalt für Exportrecht

Michaela Hoffmann
Bergische IHK - InfoCenter
International | Handel | Dienstleistungen Tel.: 0202 2490-514
Programm
Inhalte 2. Tag:
Embargos
Allgemeine Genehmigungen
US-Re-Exportkontrollrecht
Der Ausfuhrverantwortliche und seine Pflichten
Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen – was ist ein ICP und was muss ich bei der Erstellung eines ICP beachten?
Exportkontrolle und vorbeugende Vertragsgestaltung
Außenwirtschaftsstrafrecht und Selbstanzeige