Image

Seminar Lieferantenerklärung

Lieferantenerklärungen sind gängige Nachweise für den (präferenziellen) Ursprung einer Ware. Doch was genau bedeutet Präferenzursprung überhaupt? Wie definiert sich dieser Warenursprung und welche Besonderheiten bestehen beim Erstellen der Lieferantenerklärungen? Die ursprungsrechtliche Kalkulation ist für Binnenhandelsgeschäfte in vielen Fällen weiterhin erforderlich. Auch vor dem Hintergrund möglicher Kumulierungsanwendungen kommt dem Austausch von Lieferantenerklärungen für präferenzierte Lieferungen innerhalb der Gemeinschaft eine tiefergehende Bedeutung zu, als viele Handelspartner dies häufig vermuten. 

Die Teilnehmer dieses Seminars am  13. November 2025 von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr erarbeiten systematisch die Bedingungen, wie Lieferantenerklärungen ausgestellt werden, welche Angaben und Inhalte richtig und erforderlich sind und worauf im Detail bei der Ausstellung zu achten ist.

Die Teilnahme ist kostenpflichtig (Preis 220 € pro Teilnehmer). 

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Weitere Angaben:

Falls Sie noch Hinweise oder Anmerkungen haben sollten, tragen Sie diese bitte hier ein:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

AGB und Widerrufsbelehrung:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Seminar Lieferantenerklärung

 

Katrin Kanzinger
Katrin Kanzinger
Referentin, Dipl. Finanzwirtin
Michaela Hoffmann
Michaela Hoffmann
Bergische IHK - InfoCenter

International | Handel | Dienstleistungen Tel.: 0202 2490-514

Programm

Systematisch erarbeiten die Teilnehmer die Bedingungen, wie LEs/LLEs auszusehen haben. Mit dieser eintägigen Intensiv-Veranstaltung sind Sie in der Lage, sowohl entsprechende Erklärungen zu fertigen als auch die Ihnen vorgelegten Erklärungen auf Richtigkeit zu prüfen. Der Kurs eignet sich auch für Kollegen und Kolleginnen, die bereits einschlägige Erfahrungen haben, sich aber nach geraumer Zeit wieder auf den zwingend aktuellen Stand bringen müssen.

Programmpunkte

• Lieferantenerklärungen nach dem UZK
- sendungsbezogen für Waren mit Ursprung
- Langzeit-Erklärung für Waren mit Ursprung
- sendungsbezogen für Waren ohne Ursprung
- Langzeit-Erklärung für Waren ohne Ursprung
• Inhalte einer Lieferantenerklärung
• Richtige Ursprungskennzeichnung
• Notwendige Ergänzungen in Erklärungen
• Formen der präferentiellen Ursprungsprüfung
- Ursprungsregeln
- Vollständiges Gewinnen oder Herstellen
- Minimalbehandlungen
- Ausreichende Be- und Verarbeitung
• Form der Abgabe und Archivierung, Vereinfachungen
• Haftungsrechtliche Aspekte/INF 4 zur Überprüfung
• Unzulässige Einschränkungen in Lieferantenerklärungen
• Kaufmännische Aspekte, Absicherung, Haftung
• Wirksamkeit und Widerrufsdokumentation von LLE
• Exkurs: Kumulierung