Image

Seminar Zollwissen Kompakt

 

Fast jedes Unternehmen ist heute im globalen Handel unterwegs. Die ersten Schritte im internationalen Warenverkehr sind für Sie eine große Herausforderung. Sie benötigen einen fundierten Einblick in die Zollvorschriften, um deren Relevanz und dadurch vorhandenes Risiko für Sie erkennen zu können.

Die Grundvoraussetzung in Ihrem Unternehmen ist fachkundiges Personal, das über solide Zollrechtskenntnisse verfügt. So sind Sie in der Lage Ihren internationalen Warenhandel sowohl kostenoptimiert als auch schnell zu gestalten. Und zwar mit hoher Compliance in der Zollabwicklung.

Unsere Veranstaltung Zollwissen kompakt ermöglicht Ihnen das grundlegende zollrechtliche Wissen systematisch zu erlangen und so ein Verständnis für Behördenvorgaben und notwendige Prozesse zu entwickeln.

 

  • Sie erfahren, welche Risiken und Optimierungsmöglichkeiten das Zollrecht für Sie in der Praxis bereithält.

  • Sie erkennen den Bedarf für weitere, gezielte Schulungsmaßnahmen sowie organisatorische Änderungen.

  • Sie lernen erste Ansätze für eine praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an (angehende) Mitarbeiter:innen in Zoll- oder Logistikabteilungen sowie Führungskräfte und alle Interessierte, die einen ersten Einblick und Grundlagen in der praktischen Zollabwicklung benötigen.

 

Für die Teilnahme sind keine Zollrechtskenntnisse erforderlich.

 

 

Die Teilnahme ist kostenpflichtig (Preis 220 € pro Teilnehmer). 

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Weitere Angaben:

Falls Sie noch Hinweise oder Anmerkungen haben sollten, tragen Sie diese bitte hier ein:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

AGB und Widerrufsbelehrung:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Seminar Zollwissen Kompakt

 

Marc Scheffels
Marc Scheffels
Dipl.-Finanzwirt

Referent

Michaela Hoffmann
Michaela Hoffmann
Bergische IHK - InfoCenter

International | Handel | Dienstleistungen Tel.: 0202 2490-514

Programm

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

 

  • Einführung in das Zollrecht

Ziel, Zweck und Systematik des Zollrechts

Die deutsche Zollverwaltung

 

  • Einfuhr von Waren in die EU

Wichtige Begrifflichkeiten   

Kurzüberblick "Erfassung des Warenverkehrs" (ESUMA/ICS, Gestellung, SUMA)

Kurzdarstellung des Verfahrensablaufs der Überlassung in den freien Verkehr

Zollschuldentstehung und Verantwortung des Anmelders

Überblick über die Zollverfahren bei der Einfuhr

 

  • Einblick in das Zollwertrecht

Berechnung nach der Transaktionswertmethode

Kurzüberblick Hinzurechnungen

Einfuhrabgabenberechnung

 

  • Einblick in das Zolltarifrecht

Sinn und Anwendungsgebiet des Zolltarifs

Kurzdarstellung der Einreihungssystematik und der Allgemeinen Vorschriften

Vorteile und Gefahren der Hilfsmittel bei der Einreihung in den Zolltarif

 

  • Ausfuhr von Waren aus der EU       

Wichtige Begrifflichkeiten

Kurzdarstellung des Verfahrensablaufs bei der Ausfuhr von Unionswaren

Beteiligtenkonstellationen und Verantwortung des Ausführers

Überblick über die Zollverfahren bei der Ausfuhr

Einblick in die Wiederausfuhr bei besonderen Zollverfahren der Einfuhr

 

  • Einblick in "Warenursprung und Präferenzen“

Abgrenzung präferenzieller und nicht präferenzieller Ursprung

Kurzdarstellung der Systematik des Präferenzrechts

Bedeutung von Präferenznachweisen und Lieferantenerklärungen